Was ist LaKult:
– Drehscheibe für Kultur-Aktivitäten in und um Langenlois
– Motivator und Sammelbecken für Kreative Kräfte
– ein Zuhause für neue Strömungen ebenso wie für traditionelle Kultur
– offen für die Diskussion: „Was ist Kultur?“
Christian Clementa
unser Tontechniker, der Beste!
clementa.cc
Jörn Ehlers
Matthias Fürpaß
alias „Hiasl“, ist Obmann von LaKult. Langenloiser Eingeborener, Aufenthalte in Wien (11 Jahre), Afrika, Australien, Saalfelden jazzfestival 🙂 Selbstständiger Grafiker, Soundbastler, Grünaktivist, Kulturaktivist (LaKult, aufdraht), humanitärer Aktivist (friedensflotte mirnomore), DJ und Musikprogrammierer, musiksüchtig, radfahrsüchtig, lachsüchtig.
hiasl.at
Veronika Grossberger
Seit zwei Jahrzehnten in der Kulturarbeit tätig, erscheint mir das unmittelbare Berührt werden durch ein musikalisches Erlebnis wesentlich. In meinem Beruf als Musikvermittlerin öffne Türen zu noch nicht eroberten musikalischen Räumen, in denen sich das Publikum dem Staunen hingeben kann. Ich freue mich, dass ich im Rahmen meiner Mitwirkung bei LaKULT auch meinen Beitrag dazu leisten kann.
musikalischewunderkammer.com
Sonja Hofstätter
Projektmanagerin und leitet seit Herbst 2010 ihr Seminarhaus „Mühlenhof“ in Langenlois. Schon seit Jahren in der Kultur tätig. Freut sich, sich in ihrer Heimat und mit so lieben Menschen für die Kultur einzusetzen. seminarhaus-muehlenhof.at
Erika Köchl
Arbeitet in verschiedensten kulturellen und sozialen Projekten, ist Pädagogin, Künstlerin, Kulturvermittlerin, Kreativtrainerin und Mal- und Gestaltungstherapeutin.
dasflexibleatelier.blogspot.com
Wolfgang Kühn
seit 1975 in Langenlois. Mitbegründer des Festivals „Literatur & Wein„, des Literaturhauses NÖ und der Literaturzeitschrift DUM. Teil der Formation „ZUR WACHAUERIN“
Andreas Nastl
geboren 1965 in Langenlois. Infolge eines Tumors im Rückenmark von Geburt an querschnittgelähmt. Autor diverser Publikationen; 2003 mit dem Literaturpreis des „NÖ Forum Land“ in der Sparte Lyrik ausgezeichnet, für den autobiographischen Roman „Wie kommt Kuhscheiße aufs Dach“ 2004 mit dem Anerkennungspreis des Landes NÖ für Literatur. Von 2005 bis 2016 Kulturstadtrat der Stadt Langenlois.
Ilse Stadler
Schriftführerin bei Lakult. Ihr Wunsch ist, mit Gleichgesinnten an Kunst- und Kulturprojekten mitzuwirken, die nicht unbedingt „mainstream“ sind, vielleicht neue Sichtweisen eröffnen, die neugierig und natürlich auch Spaß machen sollen. Angestellt bei arge region kultur für regionale Bildungs- und Kulturarbeit. Initiierung und Organisation von Kunst- Kultur- und Tanzprojekten im Waldviertel, wie z.B Horner Tanzwochen, Frauen-Kunst-Tage, Metaffa Tanztheater, age company. Als Kursleiterin für Gesundheitsgymnastik, Modernen und afrikanischen Tanz tätig.
Gerhard Woratschek
Jazzer mit Leib und Seele!